3D Software

Aus ZigerWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

3D Software

Es gibt viele Wege, wie man zu einer elektronischen Zeichnung in 3D kommt: Wichtig ist herauszufinden, welche eigenen Bedürfnisse man hat, denn die 15'000.- teure Software ist nicht für jedermann auch die beste Lösung! Fragen wie, 'wie kann ich schnell ein Teil 3D-Drucken?' oder 'Wie zeichne ich einen Wettkampfroboter?' oder 'ich möchte schnell etwas CNC-Fräsen' führen zu verschiedenen Lösungen. Darum hier eine unvollständige Liste von Software-Möglichkeiten, welche für die Ansteuerung der Ausrüstung und Geräte verwendet werden:

  1. SketchUp: 'Ziehen und Zupfen' von 3D-Objekten, diente einmal dazu, Häuser in Googlemaps einzuzeichnen, geht aber auch für vieles andere.
  2. TinkerCAD: 'Ziehen und Zupfen' von 3D-Objekten, hat gute Einführungen für Anfänger
  3. KiCAD: zum Erstellen von elektronischen Schaltungen auf PCBs
  4. Blender: Sehr umfangreiches Opensource Paket auch für Games und Videos im Einsatz
  5. OpenSCAD
  6. Onshape
  7. Rhinoceros
  8. Fusion 360:
  9. ...

Arbeitsablauf

Was im Englischen mit workflow beschrieben wird, meint die Abfolge von Schritten von A-Z:

  • Aus einer Idee im Kopf notieren wir am besten auf Papier Aussehen und erste Dimensionen.
  • Mt der 3D Software versuchen wir, diese Idee zu modellieren; manche Designer schalten hier auch noch ein Muster aus Draht, Ton oder Styropor dazwischen ein.
  • Diese so erstellte Datei, häufig im .stl-Format muss noch in die Software des Werkzeuges eingelesen werden. Der Prusa 3D-Drucker hat hier andere Einstellungen als der Makerbot, und die CNC-Fräse muss entsprechende Anpassung auf ihre Hardware vornehmen.
  • Das Werkzeug fertigt eine erste Version unsers Gegenstandes - häufig braucht es unmittelbare Anpassungen oder Änderungen, da noch etwas vergessen ging...
  • Weiter zum Schritt 2.